schneidwerkzeuge und werkzeugschleifen
Was versteht man unter Werkzeugschleifen ?
Werkzeugschleifen ist ein Fertigungsverfahren, das in der Metallbearbeitung eingesetzt wird, um Werkzeuge und Schneidwerkzeuge zu schärfen, zu formen oder zu reparieren. Es handelt sich um einen präzisen Prozess, der darauf abzielt, die Geometrie und die Schneidfähigkeit von Werkzeugen zu optimieren. Es ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung und Instandhaltung von Schneidwerkzeugen wie Zerspanungswerkzeuge und Industriemesser, um deren Leistung, Präzision und Lebensdauer zu optimieren.
Abnutzte Schneidkanten werden wiederhergestellt, um die Effizienz und Präzision beim Schneiden, Fräsen oder Bohren zu gewährleisten. Schneidwerkzeuge können in spezifische Formen gebracht werden, um bestimmte Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen. Beschädigte Werkzeuge können durch Schleifen wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden.
Die Herstellung von Schneidwerkzeugen ist eng mit der Schleiftechnik verknüpft, was sich Werkzeugschleifen nennt. Bei der Werkzeugherstellung aus Werkzeugstahl oder HSS werden Zerspanungstechnik und Schleiftechnik kombiniert. Für die Produktion von Hartmetallwerkzeugen kommen Hartmetall-Rohlinge sowie spezielle Diamantschleifscheiben und Werkzeugschleifmaschinen zum Einsatz. Hartmetall-Fräswerkzeuge zeichnen sich durch ihre abrassive Härte und hohe Verschleißfestigkeit aus. Die Herstellung von Hartmetallwerkzeugen ist aufwendiger, da konventionelle Zerspanung kaum möglich ist.
Das Werkzeugschleifen umfasst unter anderem die Wiederinstandsetzung von stumpfen Schneidwerkzeugen durch das Nachschleifen.
|